Peter Elliott

britischer Leichtathlet (Mittelstrecke)

Erfolge/Funktion:

Vize-Weltmeister

3. Commonwealthspiele

3. Europapokal

WM-Vierter

* 9. Oktober 1962 Subiaco/Western Australia

Internationales Sportarchiv 23/1988 vom 30. Mai 1988

Von 1976 bis 1984 blieb der britische "Wunderläufer" Sebastian Coe ohne Niederlage über 1.500 m - bis Peter Elliott kam. Trotz guter Leistungen und beachtlicher Erfolge brachte erst dieser Sieg dem 1,81 m großen und 67 kg schweren Mittelstreckler den endgültigen Durchbruch im Land der Coe, Cram und Ovett. Elliott startet für den Club Rotherham. Dort wird er trainiert von Wilf Paish. Elliott übt neben Wettkampf und Training noch einen Beruf aus. Er arbeitet als Tischler für die British Steel Corporation.

Laufbahn

Lange Zeit stand Peter Elliott im Schatten der großen Namen Coe, Ovett und Cram - dennoch vertrat er die britischen Farben bei vielen Großereignissen. Bei den Junioren-Europameisterschaften 1981 verpaßte er als Vierter über 800 m nur knapp eine Medaille. 1982 gehörte er zur britischen Weltrekordstaffel über 4 x 800 m. Das Quartett Elliott/Cook/Cram/Coe lief in London 7:03,89 Min. Bei den Hallen-Europameisterschaften 1983 gewann er in 1:47,58 Min. Silber über 800 m. Dennoch überraschte seine Nominierung für die ersten Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Helsinki. Der ehrgeizige Läufer erwies sich der Berufung würdig. Er stieß ins Finale ...